Weiss Wunderle Fl 22092015

  • News
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite
  • Die Kanzlei
    • Die Anwälte
  • Strafverteidigung
    • Durchsuchung und Beschlagnahme
    • Beschuldigtenvernehmung
    • Verhaftung
    • Pflichtverteidigung
  • Weitere Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Verkehrsrecht
    • Allgemeines Zivilrecht
  • Service
    • Unfallformular
    • Downloads
  • Kontakt
  • News

News

Rücktritt vom Autokauf wegen fehlender Freisprecheinrichtung

Details
Veröffentlicht: Montag, 21. November 2016 07:09


Das OLG Hamm hat entschieden, dass ein Fahrzeugkäufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt sein kann, wenn einem Fahrzeug das in der auf www.mobile.de veröffentlichten Fahrzeugbeschreibung genannte Ausstattungsmerkmal "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle" fehlt. Der Kläger erwarb beim beklagten Autohaus in Schwabmünchen im Jahre 2015 einen BMW X1 sDrive 18d (EZ 09/2012) zum Kaufpreis von ca. 21.200 Euro. Er war über die Internetplattform www.mobile.de auf das Fahrzeug aufmerksam geworden. Dort hatte es die Beklagte – dies ergab die im Prozess durchgeführte Beweisaufnahme – zum Verkauf unter Hinweis auf Ausstattungsmerkmal "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle" angeboten. Nach telefonischen Kontakten der Parteien entschied sich der Kläger zum Erwerb des Fahrzeuges und unterzeichnete ein von der Beklagten übersandtes Bestellformular, in dem das vorgenannte Ausstattungsmerkmal nicht erwähnt war. Tatsächlich verfügte das Fahrzeug auch über keine werkseitige Freisprecheinrichtung. Nachdem der Kläger das Fehlen der Freisprecheinrichtung beanstandete und die Beklagte die Beanstandung unter Hinweis auf die von ihr nicht zugesagte Freisprecheinrichtung zurückgewiesen hatte, erklärte der Kläger den Rücktritt vom Kaufvertrag und begehrte die Rückabwicklung. Das LG Bochum hatte der Klage stattgegeben.


Das OLG Hamm hat die vorinstanzliche Entscheidung bestätigt und die Beklagte – unter Berücksichtigung einer Nutzungsentschädigung – zur Rückzahlung von ca. 20.750 Euro an den Kläger gegen Rückgabe des Fahrzeuges verurteilt.


Nach Auffassung des Oberlandesgerichts ist das verkaufte Fahrzeug mangelhaft, weil der BMW keine werkseitige Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle aufweist. Der Kläger habe nachweisen können, dass das Ausstattungsmerkmal in der von der Beklagten bei www.mobile.de veröffentlichten Fahrzeugbeschreibung aufgeführt gewesen sei. Dies habe der Kunde als Beschaffenheitsvereinbarung verstehen und erwarten dürfen, dass es sich um das offiziell von BMW angebotene Ausstattungsmerkmal "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle" handele. Die Beschaffenheitsangabe sei nicht dadurch widerrufen worden, dass das Ausstattungsmerkmal im später unterzeichneten Bestellformular nicht mehr erwähnt worden sei. Mache ein Kfz-Verkäufer im Vorfeld eines Vertragsschlusses konkrete Angaben zur Beschaffenheit des Fahrzeuges, könne er sich von diesen nur dann distanzieren, wenn er gegenüber dem Kaufinteressenten vor dem Vertragsschluss eindeutig klarstelle, dass das Ausstattungsmerkmal doch nicht vorhanden sei. Dies habe die Beklagte im vorliegenden Fall nicht getan.


Aufgrund des Fahrzeugmangels sei der Kläger wirksam vom Vertrag zurückgetreten. Er habe der Beklagten keine weitere Gelegenheit zur Nachbesserung geben müssen. Eine solche habe die Beklagte zum einen ernsthaft und endgültig abgelehnt. Zum anderen sei es auch technisch nicht möglich gewesen, das Fahrzeug mit der werkseitig von BMW angebotenen Freisprecheinrichtung nachzurüsten. Auf den nachträglichen Einbau einer Freisprecheinrichtung eines anderen Herstellers habe sich der Kläger nicht einlassen müssen. Wenn dem Fahrzeug eine vereinbarte Beschaffenheit fehle, indiziere das eine erhebliche Pflichtverletzung, die zum Rücktritt berechtige.


Quelle: Pressemitteilung des OLG Hamm v. 09.08.2016

Kontakt | Terminvereinbarung

Rechtsanwaltskanzlei (DE)
Weiss Wunderle
Von-der-Tann-Straße 45
D-86159 Augsburg


Telefon
: +49 (0)821 347 400 83
Telefax: +49 (0)821 347 400 84


RA Michael Weiss

RAin Silvia Wunderle

Aktuelles

Das Messverfahren Poliscan Speed verstößt gegen die Bauartzulassung und deshalb unverwertbar

Das Messverfahren Poliscan Speed verstößt gegen die Bauartzulassung und deshalb unverwertbar.

21 OWi 509 Js 35740/15
Amtsgericht Mannheim

Weiterlesen ...

Ein Gebrauchtwagen ohne Herstellergarantie ist mangelhaft

Das ist das Fazit aus dem BGH, Urt. v. 15.06.2016 – VIII ZR 134/15. Und die Folge: Der Käufer kann zurücktreten. So hat jedenfalls der BGH auf der Grundlage folgenden Sachverhalts entschieden: Der Kläger kaufte vom Beklagten, einem Kraftfahrzeughändler, einen Gebrauchtwagen

Weiterlesen ...

Rücktritt vom Autokauf wegen fehlender Freisprecheinrichtung

Das OLG Hamm hat entschieden, dass ein Fahrzeugkäufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt sein kann, wenn einem Fahrzeug das in der auf www.mobile.de veröffentlichten Fahrzeugbeschreibung genannte Ausstattungsmerkmal "Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle" fehlt.

Weiterlesen ...

Blutprobe & Richtervorbehalt - Polizist ignoriert richterlichen Eildienst

Ordnet ein Polizeibeamter beim Betroffenen eine Blutabnahme an, ignoriert aber den richterlichen Eildienst, weil ihm egal ist, wie dessen Entscheidung ausfällt, liegt eine bewusste Umgehung des Richtervorbehalts vor, die nach Beschluss des OLG Naumburg zu einem Beweisverwertungsverbotführt.

Weiterlesen ...

Parkplatzunfälle - neues BGH-Urteil

Parkplatzunfälle spielen in der Praxis keine geringe Rolle. Wer die Rechtslage kennt, den beschleicht beim Befahren eines Supermarktparkplatzes ein mulmiges Gefühl. Leidtragende solcher Parkplatzunfälle sind oft beide Beteiligte, weil die Gerichte häufig eine Schadenteilung vornehmen.

Weiterlesen ...

Copyright 2015 by www.fachanwaelte-strafrecht-augsburg.de
Die Kanzlei Weiss Wunderle setzt auf Lösungen der Internetagentur Heidelberg webdesign heidelbergmit Joomla Technologie.

web2rssprint